• 2 Posts
  • 26 Comments
Joined 5 months ago
cake
Cake day: March 10th, 2025

help-circle
  • I had a fairphone 2 years back. Had the battery replaced once, otherwise it worked fine. It was a bit clunky, a bit slow, the camera wasn’t that great, it felt a bit out of date overall, but I’m not crazy about this sort of thing, I just need a basic smartphone. For me the environmental and fair trade aspect was the selling point, not the technical stats, so I can’t really speak on that. It was … a phone, lol. It worked fine. Friend of mine is using a newer one (not sure which one) and says they’ve done a good job to bring it up-to-date and especially make the battery last longer. I don’t think they aim for super high perfomance cutting edge phones, so don’t expect that. Oh, because you can take them apart, they are obviously not waterproof. Just something to know.


  • Children are very good at adapting to new things. I think the most important thing is to keep the lines of communication open - maybe you already have a ritual together where you decompress together and reflect the day, maybe expand that or introduce it, so she has a set “room” for her thoughts. More than “doing something”, I would encourage you to listen and see what she needs (not that I think you’re not already doing that, but sometimes it can feel like we have to ACT, when being attentive and react can be more helpful).

    I personally would try to get involved in the school, as far as this is possible, get to know the other parents, get a feeling for how the community works, where/how we can socialise and hopefully get some ideas how to help her connect to the other children quickly and easy (events, clubs etc). Maybe the teachers already have some ideas on how to help integration - when a child from another country joined the school of my daughter, they did like a week or so of days where the children would show and tell something about their country or culture or family, all of them, not just the new one, so they immediatly found things they had in commonm and others to be curious about.

    Be open, be curious - she’ll pick up on your attitude towards the new situation, so make it a fun adventure more than a challenge. :)



  • Ich glaube, dieser Mann wollte sich selbst als Pionier und genialen Erfinder sehen - als jemanden, der den technischen Fortschritt furchtlos vorantreibt. Aber am Ende war er einfach nur geldgierig. So viel an dem ganzen Unterfangen war darauf ausgelegt, so schnell wie möglich so viel Geld wie möglich zu machen, dass ich ihm seine Reden über Innovation und Forscherdrang einfach nicht abkaufen kann.

    Ich finde die Erfinder:innen der Geschichte, die so sehr an ihre Ideen geglaubt haben, dass sie den Fortschritt ihrer jeweiligen Disziplinen auf Kosten des eigenen Leib und Lebens vorangetrieben haben, immer faszinierend. Oder die Testpiloten, die in wahnsinnige neue Flugzeuge eingestiegen und bis an und über die Grenzen aller Vernunft, allem, was damals möglich schien, gegangen sind. Das ist irgendwas zwischen menschlicher Größe und komplettem Wahnsinn. Aber die haben eben keine Tickets dafür verkauft …




  • I’m very lucky in this regard. I have a second daughter, she’s proper grown up and lives her own life - but she still calls me just to tell me about her day … it’s amazing. I never would have dreamed to do that with my parents, our relationships are so different… I mean, my younger one is a teen, so she rolls her eyes at me at least three times a day, but that’s her job, right. 😄 All in all, we get along great. I mostly try to stay out of her hair, but still be curious about her - it’s a balancing act for sure.








  • Diese Behauptung, Väter wären bei der Sorgerechtsfrage benachteiligt und Familiengerichte würde immer zugunsten der Mutter entscheiden, ist so falsch wie schädlich. Jeder scheint drölf Beispiele dafür zu kennen, aber wenn man sich dei Fälle im Detail ansieht, gibt es oft genug gute Gründe dafür, wie das gelaufen ist. Väter, die sich aus der Erziehung und Alltagspflege ihrer Kinder größtenteils heraushalten und dann nicht einsehen wollen, dass die Mutter berechtigterweise als Hauptbezugsperson und Lebensmittelpunkt beurteilt wird, sind da mMn ganz vorn mit dabei (in deren Augen haben sie ja “für die Familie” das Richtige getan und Geld verdient, aber das spielt für das direkte psychische Wohl der Kinder eben nur eine untergeordnete Rolle.)

    Stattdessen ist es für jeden, der genauer hinschaut, offensichtlich, dass Mütter unter überkritischer Beobachtung stehen und die kleinste Versäumnis ihnen auf die ungändigste Art ausgelegt wird - bis dahin, dass allein schon die Anschuldigung, eine schlechte Mutter zu sein, für rechtliche Konsequenzen reicht … die Beispiele im Artikel sind auf eine Art schockierend, auf eine andere überraschen sie mich leider nicht. Das ist die konsequente Fortführung von systematischer Frauenfeindlichkeit.


  • Children love to help. It comes to them as naturally as play. “Chores” are just things that need to be done … I think it’s helpful to not think about something you have to do everyday as a burden, just for my own mental well being, haha. When my daughter was young and around me all the time, I would have found it weird to exclude her from everyday things that just need to be done. I didn’t even phrase it as “help” - we would just do those things together, just like we played together. She’s a teen now, and knows how a household works and she just does stuff that need doing, just like any other member of our household. I mean, of course her room is a mess, but that’s just age appropriate.




  • Gut, dass ich das noch gelesen haben - so ist die Tochter heute mit einer Extraumarmung aus dem Haus gegangen (sie war begeistert 😁 ).

    Bäume umarmen kann ich auch nur empfehlen. Also, wirklich. Vielleicht nicht in einem vielbesuchten Park, in dem man währenddessen von drei Hunden angepinkelt wird, aber wenn man sich mal irgendwo befindet, wo man sich in Ruhe auf die Natur einlassen kann, kann das eine berührende Erfahrung sein. Borkig berührend, aber auch so emotional. Oder steckt mal eure Hand in den Boden … jedes Stück Land hat so seine eigenen Vibes.

    Wie ich sie da sinnvoll unterstützen kann hab ich noch nicht herausgefunden.

    Helfen ist eine schwierige Sache, je näher der andere Mensch einem steht, desto härter ist es manchmal. Viel Kraft!