Wir waren letztes Wochenende im auf Buchkunst und Typographie ausgelegten Klingspor-Museum Offenbach in der “Internationalen Kinderbuchausstellung”, die noch bis zum 23. März zu sehen ist.
Zum einen bekamen wir dabei erstmals das renovierte, helle und irgendwie wohnliche Innere des Museums zu sehen, zum anderen war die Menge an aktuellen und älteren Kinderbüchern, die hier zum In-die-Hand-nehmen und Reinlesen zur Verfügung stehen, sehr ansprechend. (Tipp: Bis ganz hinten durch gehen und in dem großen Metallregal stöbern.)
Daneben gibt es einige Mitmachstationen und Sitzgelegenheiten, so dass die Ausstellung für Erwachsene und Kinder geeignet und interessant ist.
Erwachsene zahlen 4 Euro pro Person Eintritt, Kinder und “Jugendliche unter 18 Jahren” zahlen gar nix. :) Man sollte auch einen Blick in das umfangreiche Begleitprogramm werfen, hier wird vom Zeichenworkshop bis zur “Kinder-Comiclesung” einiges geboten.
Wir waren letztes Wochenende im auf Buchkunst und Typographie ausgelegten Klingspor-Museum Offenbach in der “Internationalen Kinderbuchausstellung”, die noch bis zum 23. März zu sehen ist.
Zum einen bekamen wir dabei erstmals das renovierte, helle und irgendwie wohnliche Innere des Museums zu sehen, zum anderen war die Menge an aktuellen und älteren Kinderbüchern, die hier zum In-die-Hand-nehmen und Reinlesen zur Verfügung stehen, sehr ansprechend. (Tipp: Bis ganz hinten durch gehen und in dem großen Metallregal stöbern.)
Daneben gibt es einige Mitmachstationen und Sitzgelegenheiten, so dass die Ausstellung für Erwachsene und Kinder geeignet und interessant ist.
Erwachsene zahlen 4 Euro pro Person Eintritt, Kinder und “Jugendliche unter 18 Jahren” zahlen gar nix. :) Man sollte auch einen Blick in das umfangreiche Begleitprogramm werfen, hier wird vom Zeichenworkshop bis zur “Kinder-Comiclesung” einiges geboten.