- cross-posted to:
- deutschland@feddit.org
- cross-posted to:
- deutschland@feddit.org
cross-posted from: https://feddit.org/post/19231110
Halte ich auch deswegen für sinnvoll, weil dieses ständige Beschleunigen und Abbremsen mehr Dreck in die Umwelt pustet. Für jeden Bauernhof und jede Querstraße auf 70 runterzubremsen, nur um dann für die nächsten anderthalb Kilometer wieder auf 100 zu beschleunigen ist einfach ineffizient. Wesentlich schneller kommt man mit den gestückelten 100-Abschnitten auch nicht an.
Es wurde argumentiert, dass das Tempo 70 in Hinsicht auf Unfälle mit Radfahrern wenig bringt, weil es für die Unfallschwere ziemilich egal ist ob PKW 70 oder 100 fährt. Erst im Bereich 30-50 macht es Unterschied. Das finde ich plausibel. Tempo 70 könnte aber schwere Unfälle zwischen PKWs verhindern. Und wie schon erwähnt könnte Tempo 70 auch vorteilhaft für Umwelt sein.
Der Vorteil von Tempo 70 ist ja auch nicht, dass Radfahrer einen Aufprall bei dem Tempo eher überleben, sondern dass man von Tempo 70 eher auf Tempo 30 runterbremsen kann, wo Radfahrer noch Chancen haben, da lebend rauszukommen.
Ja, genau so ist es. Bei Temp 70 ist der Bremsweg kürzer und man ist schneller auf eine Geschwindigkeit abgebremst die Fußgängern und Radfahrern das Überleben ermöglichen.
Tempo 70 könnte aber schwere Unfälle zwischen PKWs verhindern.
Oder von PKW mit Baum oder Wildtieren.
Zum Glück stehen relativ wenig Bäume auf Straßen.
Bäume am Straßenrand scheinen auf manche Autofahrer eine magische Anziehungskraft auszuüben.
deleted by creator