• killingspark@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    8
    arrow-down
    1
    ·
    2 days ago

    Das ist auch eine Frage, über die aber nur spekuliert werden kann. Ich halte sie aberfür unwesentlich für meine eigentliche Aussage.

    Unsere Demokratie kann nur dann sinnvoll funktionieren wenn die Bürger bei der Wahl alle relevanten Informationen haben. Wenn der Verfassungsschutz solche kritischen Informationen zurück hält (selbst wenn man jetzt mal wohlwollend annimmt, dass er das tat um nicht der Opferolle der AfD Feuer zu geben) dann ist das doch entgegen allem was demokratische Wahlen ausmachen sollte.

    Es ist mMn egal, ob das jetzt der AfD in ihrer Opferrolle geholfen hätte (glaube ich ehrlich gesagt nicht, die spielen sie so oder so und der Vorwurf Rechtsextremismus ist ja wahrlich nicht neu) oder ob es der AfD geschadet hätte (es gibt denke ich viele die das Label “Verdachtsfall” sehen und sich denken: Na das kann ja alles mögliche bedeuten). Die Einschätzung des BfV hätte vor der Wahl auf den Tisch gehört.

    • Undertaker@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      1
      ·
      2 days ago

      Nein, das ist wesentlich, denn sehr angreifbar, während es jetzt nur noch um den Inhalt geht, der viel weniger angreifbar ist.

      Angreifbar bezieht sich auch auf Klagen

      • killingspark@feddit.org
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        3
        ·
        2 days ago

        Und du meinst die Information der Bürger vor der Wahl ist unwichtiger als die juristische angreifbarkeit der Einschätzung des BfV?