D_a_X@feddit.org to Fahrrad@feddit.orgDeutsch · 4 days agoAmpler stellt erstes E-Bike mit USB-C-Ladeanschluss vorwww.heise.deexternal-linkmessage-square10fedilinkarrow-up18arrow-down10file-text
arrow-up18arrow-down1external-linkAmpler stellt erstes E-Bike mit USB-C-Ladeanschluss vorwww.heise.deD_a_X@feddit.org to Fahrrad@feddit.orgDeutsch · 4 days agomessage-square10fedilinkfile-text
minus-squarecron@feddit.orglinkfedilinkarrow-up1·4 days agoIm Artikel ist von 140 Watt die Rede. Das ist für USB-C schon die Ausnahme. Aber auch ein Laden mit einem klassischen Laptop-Ladegerät mit 65W sollte helfen, das würde auf 5-10 Stunden Ladezeit kommen.
minus-squareIrrsinn Hilft ⚾ 🏈 🏀 🏒@mastodon.greenlinkfedilinkarrow-up1·4 days ago@cron @D_a_X Laden mit Laptop-Ladegeräten wäre sicherlich ein falscher Ansatz. Das Ladegerät für meine Bosch-Akkus schaltet sich ab, wenn der Akku voll ist. Ladegeräte für Laptops verfügen darüber nicht.
minus-squareD_a_X@feddit.orgOPlinkfedilinkarrow-up1·edit-24 days agoUSB-C kann bis 20W im EPR Modus gehen: 48V / 5A (Quelle) Wenn Ampler 36 V oder 42 V Akkus verbauen, brauchen sie die 48 V auch zum Laden.
Im Artikel ist von 140 Watt die Rede. Das ist für USB-C schon die Ausnahme. Aber auch ein Laden mit einem klassischen Laptop-Ladegerät mit 65W sollte helfen, das würde auf 5-10 Stunden Ladezeit kommen.
@cron @D_a_X
Laden mit Laptop-Ladegeräten wäre sicherlich ein falscher Ansatz.
Das Ladegerät für meine Bosch-Akkus schaltet sich ab, wenn der Akku voll ist.
Ladegeräte für Laptops verfügen darüber nicht.
USB-C kann bis 20W im EPR Modus gehen: 48V / 5A (Quelle)
Wenn Ampler 36 V oder 42 V Akkus verbauen, brauchen sie die 48 V auch zum Laden.